Nach organisatorischen Veränderungen im Jahr 2024 wurde der Bedarf an Bürofläche reduziert. Künftig sollten etwa 300 Mitarbeitende gemeinsam in einem Gebäude arbeiten. Zuvor hatte jede Abteilung ihre „eigene Welt“ erschaffen – nun galt es, mit begrenztem Raum, Bestandsmöbeln und nur wenigen baulichen Anpassungen eine neue, inspirierende Arbeitsumgebung zu entwickeln.
Der Fokus lag auf dem Change-Prozess. Wir begleiteten das Unternehmen und seine Führungskräfte dabei, den Umzug nicht nur organisatorisch, sondern auch kulturell zu gestalten. Zu unseren Aufgaben gehörten unter anderem:
Parallel entwickelten wir gemeinsam mit den Führungskräften einen Grundriss und ein Flächenlayout, das die neuen Arbeitsweisen unterstützt. Die anschließende bauliche Umsetzung übernahm das Unternehmen eigenverantwortlich.
Die Mitarbeitenden erhielten nicht nur ein neues Flächenkonzept, sondern vor allem Orientierung und Sicherheit im Wandel. Durch klare Kommunikation, verbindliche Spielregeln und ein einheitliches Führungsverständnis wurde die Restrukturierung als Chance begriffen, Kreativität und Zusammenarbeit zu stärken und die Grundlage für eine zukunftsfähige Arbeitswelt zu legen.
4.500 m2 Fläche